
Wien
Wenn Feminist*innen über ihre Erfahrungen sprechen, strukturelle Gemeinsamkeiten erkennen und sich für ihre gemeinsamen Interesse organisieren, sind sie tatsächlich in der Lage Herrschaft radikal in Frage zu stellen. When feminists talk about their experiences, recognize structural commonalities and organize for their common interests, they are indeed able to radically question...

Wien
Auch wenn die Polizei das anders sieht: Weiblichkeit ist politisch. Unsere Körper sind politisch. Tanzen ist politisch. Auch wenn manche davor Angst haben: Wir schätzen und feiern unser Frausein - und das ganz unabhängig von unserer Herkunft, unserem Aussehen, unserer Art oder sonstigen Unterschieden.

In circa einigen Wochen, jährt sich der 8. März, feministischer Kampftag. In diesem Text möchtet wir* herausheben, was Care Work in Zeiten der Pandamie für uns* bedeutet, mit dem Versuch, (Un)Sichtbarkeiten zu bennenen, ohne dabei einen heroischen Charakter erringen zu müssen. english below:

Wien
+++ENGLISH BELOW+++ Wenn Feminist*innen über ihre Erfahrungen sprechen, strukturelle Gemeinsamkeiten erkennen und sich für ihre gemeinsamen Interesse organisieren, sind sie tatsächlich in der Lage Herrschaft radikal in Frage zu stellen. Dafür bauchen wir Räume: Deshalb laden wir am 8. März ein, gemeinsam am Karlsplatz in Austausch zu kommen, gemeinsam von den unterschiedlichen Kämpfen zu lernen, auf der Suche nach kollektiven solidarischen feministischen Praxen! When feminists talk about their...

Berlin
Das A-Radio Berlin präsentiert ein Interview über das Rave gegen das Patriarchat in Berlin, über Queerfeminismus und andere Aktionen.


Salzburg
Jeden Tag kämpfen weltweit Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre und trans Personen (FLINT) für ihre Sichtbarkeit und Freiheit. Am 8. März kommen wir auf der Straße zusammen und tragen unsere Forderungen in die Welt hinaus und in die Köpfe hinein.

Argentinien
Die erste explizit anarchistisch-feministische Gruppe der Welt entstand als Teil der blühenden anarchistischen Bewegung des neunzehnten Jahrhunderts in Argentinien. Sie produzierte die erste anarchistisch-feministische Zeitung, La Voz de la Mujer. Leider wurde die Geschichte des Anarcha-Feminismus in Argentinien selten gewürdigt, bestenfalls am Rande erwähnt, schlimmstenfalls ignoriert oder...

Wien
Kundgebung: Freitag, 18:00 Uhr, 05.02., (ehem.) Karlsplatz

Den Weg vom gekränkten “Nice Guy” über den Pick-Up Artist zum Incel haben schon viele Männer beschritten. Daher beschäftigen wir uns heute unter anderem mit der Manosphere, die aus misogynen, antifeministischen und völkisch-nationalistischen Websites und Online-Communities besteht.
vorige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 19 | nächste Seite