
Wien
Eigentlich war es eine dieser linken Pflichtveranstaltungen (vielleicht kommt deswegen der Bericht so spät?). Basismitarbeiter*innen, die prekär im Winterpaket des Roten Kreuzes gearbeitet hatten, kamen wegen ihres politischen Engagement auf eine schwarze Liste und wurden trotz schon gemachter mündlicher Zusage nicht wieder eingestellt.

Italien
Die Lage der migrantischen (Land)Arbeiter*innen in Italien und andern Ländern Europas ist desaströs. Seit Jahren werden ihnen die grundlegendsten Rechte wie Zugang zu Wasser, angemessene Unterbringung oder Arbeitsverträge verwehrt. Die Olivenernte 2020 ist in vollem Gang, spätestens jetzt ist es Zeit, genauer hinzusehen. „Ich bin seit 15 Jahren hier und immer noch kommt ihr hier her, um uns zu erzählen was ihr alles für uns macht. Auch ihr Mitglieder*innen der Vereine und Aktivist*innen, die ihr...

Wien
Immer wieder werden wir gefragt, warum wir als in der Initiative Sommerpaket engagierte Basismitarbeiter_innen anonym bleiben wollen, warum wir nicht mit unseren Namen auftreten, warum wir unsere Gesichter nicht zeigen. Die Antwort ist hier im aktuellen Kontext einfach – Repression. Oder eben der Schutz vor möglicher Repression.

Wien
Es liest sich wie eine Farce: Menschen, die in der Wohnungslosenhilfe arbeiten, die sich für bessere Arbeitsbedienungen und für bessere Versorgung von Obdachlosen einsetzen, werden für dieses Engagement „gekündigt“. Und doch ist haargenau das in Wien beim Roten Kreuz passiert. Um den Skandal noch größer zu machen, weiß die Chefetage natürlich nicht, was Basisinitiativen so treiben, und wer da mitmischt. Sie ist also auf Vermutungen, auf Photos von Kundgebungen etc. angewiesen, um die „Schuldigen“ an...

Wien
Kundgebung am 28.10.20 um 07.30 Uhr vor der Rot-Kreuz-Zentrale in der Nottendorfer Gasse 21/ Erdberg Mindestens 7 Kolleg*innen des Wiener Roten Kreuzes stehen auf einer internen Liste - es wurde ein Anstellungsverbot über sie verhängt.

Wien
Arbeitszeitverkürzung- höhere Löhne - mehr Personal 3.10 14:00 Wien, Platz der Menschenrechte

Massive soziale Verwerfungen gehen Hand in Hand mit der medizinischen Krise, mit der Corona-Pandemie. Stark gestiegene Arbeitslosenzahlen und Menschen in Kurzarbeit, und eine AUA-Rettung, bei der die Arbeiter*innen auf ca. 10 % ihres Reallohnes verzichten müssen, sind die ersten Vorboten davon. Obwohl diese Verwerfungen Thema vieler unserer Gespräche sind, kommt es medial nur verklärt vor. Entweder wird es technisch – als reine Abfolge von Zahlen – oder aus Unternehmer*innensicht – die steigende...

Wien
Deutschland ist nicht nur Exporteuropameister sondern auch das Schlachthaus Europas – ermöglicht durch ein Werkvertragsarbeitssystem, das die Industrie mit osteuropäischen Leiharbeiter_innen zum Dumpinglohn beliefert.

Wien
Die erste akute Phase der Corona-Pandemie ist vorbei. Damit verklang auch der Applaus für uns, die wir plötzlich als „systemrelevant“ eingestuft worden waren. Die symbolische Anerkennung ist schön und gut, aber unsere Arbeitsbedingungen haben sich dadurch überhaupt nicht verbessert. Sie bleiben weiterhin prekär und risikogeladen, was besonders stark in der Covid-19 Zeit sichtbar...

Zur Sonderausgabe „Pandemischer Ausnahmezustand“ Corona, Seuche, Ausnahmezustände – wir können es kaum mehr hören und das ist verständlich. Immerhin wurde und wird nach wie vor über die Pandemie und ihre verschiedenen Auswirkungen geschrieben. Diese, wie etwa die Zunahme von Arbeitslosigkeit, drastische Grundrechtseingriffe und erfahrene Angstzustände, sind ja mittlerweile auch nicht einfach vorbei, sondern halten an und wirken weiter. Obwohl wir wissen, das der Normalbetrieb der Herrschaftsordnung...